Hausboot Urlaub in Sachsen-Anhalt - Hausboote mieten Geiseltalsee

Hausbooturlaub im Hausboot Chillaxa
Der Geiseltalsee mit seinem Hausboot Chillaxa lädt zu einem erholsamen Urlaub auf dem Hausboot ein. Erholung pur lautet das Motto […]
Hausboot mieten Chillaxa

Hausbooturlaub im Hausboot Pier7
Urlaub auf dem Hausboot am Geiseltalsee gehört zweifelsohne mit zu den schönsten Urlaubserlebnissen wie man sich […]
Hausboot mieten Pier7

Hausbooturlaub im Hausboot Elfriede
Wer einen Hausboot Urlaub plant, der sollte diesen auf dem Geiseltalsee in Sachsen-Anhalt unternehmen. Er gehört mit zu den […]
Hausboot mieten Elfriede

Hausbooturlaub im Hausboot Hilde
Das Gefühl von Freiheit finden Sie garantiert auf unserem Hausboot. Erleben Sie einzigartige Momente auf unserem Hausboot Hilde […]
Hausboot mieten Hilde
Geiseltalsee in Sachsen-Anhalt
Die Region des Geiseltals (Mücheln) in Sachsen-Anhalt hat eine beeindruckende Metamorphose hinter sich: Bis in die 90er Jahre wurde hier aktiver Kohleabbau betrieben, Staub und Schmutz prägten die mit Kratern übersäte und biologisch tote Mondlandschaft. Nachdem die Kohleförderung 1993 endgültig eingestellt wurde, übernahmen die Kommunen die Restaurierung der Bergbaufolgelandschaft. Das größte Tagebaurestloch (mit einer Fläche von 26 Quadratkilometern) wurde aufwändig saniert, Halden wurden abgeflacht, Böschungen stabilisiert und der gigantische Krater anschließend geflutet – der Geiseltalsee war geboren.
Mit einer Wasserfläche von 18,4 Quadratkilometern und einem Durchmesser von teils 7 Kilometern ist der Geiseltalsee nicht nur der größte See in Sachsen-Anhalt, sondern hält nach wie vor den Rekord als größter künstlicher See Deutschlands. Im Zuge der Sanierung gelang der Geiseltalregion eine atemberaubende Transformation – aus der ehemals trostlosen Bergbaulandschaft entwickelte sich eine grüne Oase blühenden Lebens. Rund um den neu entstandenen See wurde eine natürliche Ufervegetation rekonstruiert und eine Bewaldung angelegt, um Flora und Fauna wiederzubeleben. In nur kurzer Zeit entstanden im Reiseziel Geiseltalsee verschiedenste Biotope, welche mittlerweile einen überregional einzigartigen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten bieten und zudem als Brut- und Überwinterungsgebiet zahlreicher Vogelarten dienen.
Heute sind in diesem beispiellosen Naturschutzgebiet in Sachsen-Anhalt seltene Vogelarten wie der Kormoran, der Uhu und der Eisvogel beheimatet, auch einige Fledermausarten, Rot- und Schwarzwild sowie verschiedenste Insekten konnten hier neu angesiedelt werden. Die von Bergbaulandschaft in Erholungsgebiet umgerüstete Urlaubsregion rund um den malerischen Geiseltalsee in Sachsen-Anhalt lockt jährlich viele Besucher an, nicht zuletzt aufgrund des kulturhistorischen Reichtums des Geiseltals.
Wasserschloss St. Ulrich
Eine ganz besondere Sehenswürdigkeit erwartet den Urlauber in Mücheln – hier thront das Wasserschloss St. Ulrich, eine ursprünglich im 12. Jahrhundert errichtete Wasserburg, die von den jetzigen Eigentümern Stück für Stück saniert wurde und mittlerweile zur Besichtigung freigegeben ist. Der seltene Pfahlbau wird von einem aus der Geisel abgeleiteten Kanal umspült und ist somit eines der wenigen gut erhaltenen Wasserschlösser Deutschlands. Für den Liebhaber architektonischer Baukunst bietet sich vor allem der Besuch des Ostflügels an – hier wartet ein quadratischer Renaissanceerker darauf, erkundet zu werden.
Landschaftspark St. Ulrich
Wer nach der Schlossbesichtigung noch mehr Lust auf aristokratischen Glanz und Gloria hat, sollte unbedingt auch einen Abstecher zum Schlosspark wagen. Der im englischen Stil angelegte Landschaftspark lässt das Herz jedes Hobby-Botanikers höher schlagen: Hier tummeln sich eine Vielzahl seltener Bäume und Pflanzen, einige sind laut Experten über 250 Jahre alt. Historische Bänke laden zum Verweilen und Genießen ein. Übrigens gelang dem benachbarten Barockgarten St. Ulrich im Herbst 2017 die Aufnahme in die Sachsen-Anhalter Markensäule „Gartenträume“.
Geiselquelle
Die Geiselquelle ist eine sogenannte Überfallquelle und zählte einst zu den größten Quellen Deutschlands. Die hier hochsprudelnden Wassermassen entstehen durch Überlaufwasser aus einem unterirdisch gelegenen Grundwasserbecken. Die landschaftlich sehr attraktiv gelegene Quelle sorgte ursprünglich für eine starke Wasserführung in der Geisel und war somit entscheidend für den Betrieb zahlreicher Wassermühlen, von welchen leider nur noch einige Ruinen erhalten sind. Heute ist die idyllische Quelle vielmehr ein idealer Fixpunkt für einen Rundwanderweg durch die Ferienregion, vorbei an den 12 Apostelquellen, der Kirche und dem Wasserschloss St. Ulrich.
Bockwindmühle in Langeneichstädt
Ursprünglich wurde die Bockwindmühle im Jahre 1836 im Harz erbaut und anschließend mit Hilfe von Pferdefuhrwerken nach Langeneichstädt transportiert und dort am Barnstädter Weg wieder aufgebaut. Nach Kriegsende wurde die Mühle wieder in Betrieb genommen, jedoch leider 1959 für immer geschlossen. In den 1990er Jahren erfolgte dank der Unterstützung der Gemeinde Langeneichstädt eine erneute Instandsetzung der Mühle, welche heute für Besichtigungen geöffnet ist. Am 2. Pfingstfeiertag sowie am Deutschen Mühlentag ist die historische Bockwindmühle geöffnet und kann im Rahmen einer Führung besucht werden.
Rundfahrt um den See
Wer einmal die gesamte Ferienregion um den See entdecken möchte, kann an einer Rundfahrt um das komplette Gewässer teilnehmen. Mit Spezialfahrzeugen können die Urlauber hier unter Anleitung eines Guides die Umgebung erkunden und dabei allerhand Wissenswertes über die umwelttechnischen Probleme des Kohleabbaus, die Restaurierung der Bergbaufolgelandschaft und die Wiederbelebung von Tier- und Pflanzenwelt im Geiseltal erfahren. Auch eine geführte Radtour durch die Urlaubsregion ist möglich, hierbei werden unter anderem geografische Highlights wie der Weinberg „Goldener Steiger“ sowie verschiedene Aussichtstürme und –plattformen angesteuert.
Abgesehen hiervon hat die Ferienregion natürlich jede Menge weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten, etwa die Dolmengöttin in Langeneichenstädt als wesentlicher Bestandteil der Himmelswege oder auch die historische Altstadt von Mücheln können im Rahmen eines Stadtrundgangs oder auch auf eigene Faust erkundet werden. Wer sich für Theaterkultur interessiert, sollte unbedingt dem Goethe-Theater im nahegelegenen Bad Lauchstädt einen Besuch abstatten. Für alle Weinfreunde bietet die Familie Reifert regelmäßig Weinverkostungen am Weinberg „Goldener Steiger“ aus eigener Kelterei an. Ein ganz besonderes Highlight im Reiseziel Geiseltalsee stellt die Nachtwächterführung durch die Stadt Mücheln dar. Diese beginnt nach Einbruch der Dunkelheit und führt entlang zentraler Sehenswürdigkeiten wie dem Barockgarten, dem Wasserschloss, dem Topfmarkt, dem Pfarrhaus und der Kirche St. Jakobi.
Nicht zuletzt ist die Urlaubsregion für ihre paradiesischen Landschaftsbilder und ihre atemberaubende Flora und Fauna rund um den Geiseltalsee bekannt. Naturfreunden bieten sich hier zahlreiche Erkundungsmöglichkeiten – idyllische Rad- und Wanderwege laden zu ausgedehnten Touren ein. Auch verfügt der See über verschiedenste Wassersportangebote, vor allem Segler zieht es an das malerische Gewässer.